- Rucksäcke die FavoritenVolumen
- Zubehöre
- Marken MarkenMarkenMarkenMarken
- Werbeaktionen
- Blog
- Über uns
- Pro
- Geschenke
- Seconde Main
Wasserdichte Rucksäcke
Der IP-Schutzgrad zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
Zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit eines Rucksacks verwendet man den Begriff IP (International Protection), eine internationale Norm der Internationalen Elektrotechnischen Kommission. Es gibt verschiedene Schutzstufen, die durch Ziffern klassifiziert werden. Ein wasserdichter Rucksack mit der Schutzart IP61 ist vollständig gegen Staub und gegen senkrecht fallende Wassertropfen geschützt. Wenn Sie einen vollständig tauchfesten Rucksack benötigen, brauchen Sie ein Modell mit der Schutzklasse IP8.
Der Wassersäulentest – wenn wasserdichte Stoffe unter Druck stehen
Ein weiterer Test zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit eines Rucksackmaterials ist der sogenannte Wassersäulentest. Er misst den Widerstand eines Materials gegen Wasserdruck. Der Test zeigt, ab welcher Druckhöhe Wasser durch den Stoff dringt. Die Wasserdichtigkeit entspricht also der Fähigkeit eines Gewebes, dem Eindringen von Wasser standzuhalten. Der durchschnittliche Regen erzeugt einen Druck von etwa 1.000 bis 2.000 mm Wassersäule oder Schmerber (1 Schmerber = 1 mm Wassersäule). Das bedeutet jedoch nicht, dass man mit diesem Wert völlig trocken bleibt – er reicht in der Regel nur für leichten Regen von etwa einer Stunde. Wie bereits erwähnt, hängt alles von Ihrem konkreten Bedarf ab. Dieser Test ist weit verbreitet zur Bewertung von Outdoor-Ausrüstung, Wanderrucksäcken oder Fahrradtaschen und hilft bei der gezielten Auswahl eines wasserdichten Rucksacks.
Warum und wie sollte man einen wasserdichten Rucksack wählen?
Es gibt viele gute Gründe für einen wasserdichten Rucksack. Abgesehen vom Preis spricht eigentlich nichts dagegen, einen wasserdichten oder stark wasserabweisenden Rucksack zu wählen – es sei denn, Sie leben in einer Region, in der es nie regnet und kein Staub existiert. In diesem Fall: warum nicht. Der Kauf eines wasserdichten Rucksacks ist eine langfristige Investition. Die Preise können wegen der aufwendigen Materialien steigen. Ob Sport, Reisen, Alltag, Wandern, Radfahren oder Kajak – definieren Sie den Einsatzzweck und betrachten Sie die Anschaffung als langlebige Investition. Gut zu wissen: Einige Marken bieten ihre Bestseller in verschiedenen Materialvarianten an – wasserdicht oder wasserabweisend – oft mit preislichen Unterschieden. Wählen Sie außerdem das passende Volumen für Ihre Ausrüstung.
Ein wasserdichter Rucksack für Stadt, Wandern, Fahrrad oder Boule …
Fahren Sie mit dem Fahrrad?
Sind Sie Outdoor-, Camping- oder Wanderfan am Wochenende und ein urbaner Hobbit unter der Woche? Müssen Sie Ihre Kamera auf Reisen transportieren? Sind Sie Freelancer, Student oder Digital Nomad und brauchen einen Rucksack für Ihren Laptop? Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, dann ist ein wasserdichter Rucksack genau das Richtige für Sie – für echte Sorgenfreiheit.
Für Wandern und Outdoor setzen Sie auf die technische Raffinesse und das minimalistisch-futuristische Design der Rucksäcke von HEIMPLANET.
Für das Fahrrad empfehlen wir wasserdichte Rucksäcke von Chrome Industries, Blahol oder Inside Line Equipment.
Zum Schutz und Transport Ihres Laptops entdecken Sie unsere Arbeitsrucksäcke von Ucon Acrobatics, RAINS oder Sandqvist.
Wenn es um Wasserdichtigkeit bei Rucksäcken, Kleidung oder Accessoires geht, kommt es vor allem auf Design, Materialwahl und Verarbeitungsdetails (Reißverschlüsse, Nähte, Verschlüsse usw.) an.
Der Preis eines wasserdichten Rucksacks hängt von der technischen Komplexität und der Beständigkeit gegen Wasser, Feuchtigkeit und Staub der verwendeten Materialien ab. Gut zu wissen: Wasserdichte Rucksäcke sind in der Regel teurer als lediglich wasserabweisende.
Empfohlene Materialien: X-PAC™, PU-beschichtetes Polyester, Cordura (Nylon), gewachste Baumwolle oder HT500 – ein von Mission Workshop entwickeltes Gewebe.
Für Reißverschlüsse: Achten Sie auf wasserdichte Varianten wie die AQUASEAL®-Zips von YKK.
Mehr Informationen zu den Materialien unserer wasserdichten Rucksackauswahl finden Sie in unserem technischen Lexikon. Schreiben Sie uns gern über den Chat!
Noch ein Tipp zum Schluss: Rucksäcke mit Rolltop-Verschluss bieten besseren Schutz vor Wasser. Der überlappende Deckel schützt dabei eine zusätzliche innere Verschlusslösung (Reißverschluss, Kordel etc.).
Entdecken Sie auch unsere:
Kurierrucksäcke
Rucksäcke Made in France
Militärische Rucksäcke
City-Rucksäcke für Damen und Herren
Amerikanische Rucksäcke
Ethische Rucksäcke
Laptop-Rucksäcke
Urbane Rucksäcke
Trendige Rucksäcke